MKG AM MARIEN

Ästhetische Chirurgie

Ohrmuschelkorrektur

Das sogenannte „abstehende Ohr“ oder Apostasis otis ist eine natürliche Variation der Ohrmuschelstellung. Ohrmuscheln, die einen größeren Winkel als 30° bilden, werden als „abstehend“ wahrgenommen.

In der europäischen Bevölkerung tritt die Apostasis otis mit einer Häufigkeit von ca. 1:4000 auf. Betroffene, vor allem im Kindes- und Jugendalter, leiden oft stark unter „abstehenden Ohren“, daher erfolgt häufig eine Korrektur vor der Einschulung.

Die Wahl des Operationsverfahrens hängt maßgeblich von der individuellen Form der Ohren ab. Die von uns angewandten Methoden beruhen auf verschiedenen Naht- und Ritztechniken. So kann eine dauerhaft stabile und natürliche Form der Ohrmuschel erreicht werden. Eine Symmetrie beider Ohren wird natürlich angestrebt, ist aber (wie auch in der Natur) nicht immer zu 100 Prozent möglich, da jedes Ohr unterschiedlich ist. Der Eingriff erfolgt bei Kindern in Vollnarkose, bei Erwachsenen genügt meist eine örtliche Betäubung.

Nasenkorrekturen

Manchmal bilden die Nase und das übrige Gesicht keine perfekte Harmonie. Dabei ist das ästhetische Empfinden individuell verschieden und abhängig von unterschiedlichen Faktoren. Eine sorgfältige Untersuchung, verbunden mit einem persönlichen Beratungsgespräch ist die Voraussetzung, um auch langfristig mit dem Ergebnis des operativen Eingriffs zufrieden zu sein.

Die Nasenkorrektur findet in der Regel in Allgemeinnarkose statt; wir empfehlen eine stationäre Überwachung für eine Nacht. Kleinere Korrekturen erfolgen auf Wunsch auch unter örtlicher Betäubung. Zur Stabilisierung und zum Schutz ist nach der Operation gegebenenfalls das Anlegen eines Nasengipses, einer Nasenschiene und das Einlegen von Tamponaden notwendig.

Der Eingriff dauert in der Regel ca. 2 Stunden. Der Gips bzw. die Schiene werden für 7 Tage ganztägig und für weitere 7 Tage nur nachts getragen. Die Fäden können nach ca. 7 Tagen entfernt werden.

 

Nasenatmungsbehinderungen

Manche Menschen leiden unter einer Nasenatmungsbehinderung, die sich z.B. nachts während des Schlafs bemerkbar macht. Die Ursachen hierfür können vielfältig sein und werden in Zusammenarbeit mit Ihrem HNO-Arzt diagnostiziert. Sollte die Nasenatmungsbehinderung durch eine veränderte Anatomie bedingt sein, können wir diese präzise mittels einer Digitalen Volumentomographie (Privatleistung) diagnostizieren und ein Therapiekonzept entwickeln.

Sollte eine bedeutende Nasenscheidewandverkrümmung (80% der Menschen zeigen eine geringfügige verlagerte Nasenscheidewand ohne subjektive Beeinträchtigung) vorliegen, kann eine Operation die Beschwerden lindern.

Die chirurgische Korrektur zur Begradigung der Nasenscheidewand wird häufig zusammen mit einer Muschelkorrektur vorgenommen. Der Eingriff wird unter Allgemeinnarkose durchgeführt und kann in der Regel ambulant erfolgen. Sind ausgeprägte Korrekturen notwendig, ist die Behandlung mit einem kurzen stationären Aufenthalt verbunden.

Facelift/Halslift

Der natürliche Alterungsprozess verursacht ein Erschlaffen der Haut und des darunter liegenden Gewebes. Typische Veränderungen im Gesicht bzw. am Hals sind Schlupflider, tief stehende Augenbrauen, hängende Mundwinkel oder tiefere Falten sowie die Auflösung der Kontur von Kinn und Hals.

Beim Facelift werden die verschiedenen Gewebeschichten remodelliert und neu konturiert. Das Erscheinungsbild wirkt auf diese Weise verjüngt, aber trotzdem natürlich. Der Eingriff erfolgt über einen unauffälligen und schnell verheilenden Schnitt vor und hinter dem Ohr.

Die Operation dauert ca. 3 Stunden. Sie wird in der Regel in Allgemeinnarkose in Verbindung mit einer stationären Überwachung für zwei Nächte durchgeführt. Kleinere Korrekturen können auf Wunsch auch unter örtlicher Betäubung erfolgen. Der Heilungsprozess dauert ca. 7 bis 10 Tage, dann wird auch das Nahtmaterial entfernt.

Neben dem Facelift bietet die ästhetische Medizin anstelle eines chirurgischen Eingriffs verschiedene Möglichkeiten, um das äußere Erscheinungsbild zu verjüngen. Mit Botox und der Unterspritzung von Hyaluronsäure werden minimalinvasiv gute Ergebnisse erzielt. Nicht immer führen diese sanften Behandlungsmethoden zum erhofften Ergebnis. Um das natürliche Aussehen zu wahren, sollte maßvoll mit diesen Produkten umgegangen werden. Manchmal gilt auch hier: Weniger ist mehr.

Vor kosmetischen und ästhetischen Eingriffen empfehlen wir eine Vorbehandlung durch eine Kosmetikerin, um die Haut und die Lymphabflusswege optimal für die Operation vorzubereiten.

Stirnlift

Das Erschlaffen der Haut an der Stirnpartie kann absinkende Augenbrauen zur Folge haben. Dadurch Nahtmaterial entfernt.

Vor kosmetischen und ästhetischen Eingriffen empfehlen wir eine Vorbehandlung durch eine Kosmetikerin, um die Haut und die Lymphabflusswege optimal für die Operation vorzubereiten.

erscheint der Gesichtsausdruck insgesamt müder. Um das Gewebe zu glätten und zu straffen, werden hinter der Haarlinie mit Hilfe eines Endoskops die einzelnen Hautschichten in kleinen Schritten unter Sicht gelöst und neu gestrafft. Dadurch heben sich die Augenbrauen und die Stirn wird wieder glatt.

Die Operation dauert ca. eine Stunde. Sie wird meistens in Vollnarkose durchgeführt, ist aber ambulant möglich. Der Heilungsprozess dauert 7 bis 10, nach diesem Zeitraum wird auch das Nahtmaterial entfernt.

Vor kosmetischen und ästhetischen Eingriffen empfehlen wir eine Vorbehandlung durch eine Kosmetikerin, um die Haut und die Lymphabflusswege optimal für die Operation vorzubereiten.

Lidchirurgie

Altersbedingte Veränderungen an den Augen, wie Schlupflider oder Tränensäcke, lassen das Erscheinungsbild eines Menschen schnell müde erscheinen. Langfristig kann es manchmal sogar zu einer Einschränkung des Sichtfeldes und damit des Sehvermögens kommen.

In der Regel lassen sich sowohl die kosmetischen als auch die funktionellen Einschränkungen durch eine ambulante Augenlidkorrektur erfolgreich beheben. Der Eingriff dauert ca. 1 ½ Stunden und kann in örtlicher Betäubung, oder auf Wunsch auch in Vollnarkose oder Dämmerschlaf erfolgen. Die Fäden werden nach ca. 4 bis 7 Tagen entfernt. Nach 7 bis 10 Tagen ist der Heilungsprozess so weit vorangeschritten, dass das soziale Erscheinungsbild wieder unauffällig ist.

Vor kosmetischen und ästhetischen Eingriffen empfehlen wir eine Vorbehandlung durch eine Kosmetikerin, um die Haut und die Lymphabflusswege optimal für die Operation vorzubereiten.

Botolinum-Toxin, Filler

Die Behandlung von Falten im Gesichtsbereich erfreut sich aufgrund der sehr guten verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten zunehmender Beliebtheit. Insbesondere mit der Kombination verschiedener Verfahren kann man hervorragende Ergebnisse erzielen. Dabei muss zwischen operativen und den hier dargestellten nicht-operativen Behandlungsmöglichkeiten unterschieden werden.

Wir verwenden nur erprobte und vom eigenen Körper komplett abbaubare Produkte. So können um chronische Entzündungen, wie dies häufig bei permanenten Füllstoffen beschrieben wird, vermieden werden. In unserer Praxis werden Produkte der Firma Allergan®, Juvederm© als Hyaluronsäureprodukt sowie Botox© und Dysport© als Botulinumtoxinprodukte entsprechend ihrer Zulassung genutzt.

Die eingesetzte Hyaluronsäure ist ein synthetisches Produkt. Sie ist der körpereigenen Hyaluronsäure im Aufbau fast identisch.

Hyaluronsäure vermag große Mengen an Wasser zu binden und kann so unter Falten gespritzt werden, um diese auszugleichen. Für unterschiedliche Faltentypen oder Volumenminderungen stehen verschiedene Präparate zur Verfügung.

Botolinumtoxin kann im ästhetischen Bereich zur Therapie von Falten, die durch Muskelbeteiligung entstehen, eingesetzt werden. Durch eine vorübergehende Unterbindung der Nervreizübertragung kann sich der behandelte Muskel nicht mehr zusammenziehen und die Faltenbildung wird so wirksam unterdrückt.

Sowohl Hyaluronsäure als auch Botolinumtoxin wird mit einer sehr feinen Kanüle eingebracht. Die Behandlung ist kaum schmerzhaft. Selten entsteht ein kleines Hämatom an einer Einstichstelle. Da es sich um vom Körper abbaubare Substanzen handelt, schwindet der Effekt langsam über einen Zeitraum von mehreren Monaten, nach erneuter Anwendung können sich diese Intervalle jedoch verlängern.

Preise Botoxbehandlung

Stirn 300 €

Augen 300 €

Augen & Stirn 450 €

Mund 300 €

Zornesfalte 200 €

Schweißdrüsen 600 €

Preise Hyaluronsäure

Lippen bei 1 ml Filler 350 €

Wangen beidseits 650 €

Nasio-labial oder Marionetten-Falten 350 €

Nach oben scrollen