MKG AM MARIEN

Plastisch-Rekonstruktive Chirurgie

Unter „Plastisch-Rekonstruktiver Chirurgie“ versteht man chirurgische Eingriffe, bei denen die medizinische Notwendigkeit vorranging ist. In der ästhetischen und noch mehr in der kosmetischen Chirurgie ist meist der Patientenwunsch für den Eingriff ausschlaggebend.

Hauttumore

Hautveränderungen jeder Art, ob gut- oder bösartig, können das Aussehen eines Menschen stark beeinträchtigen und bedeuten für die Betroffenen meist eine psychische Belastung.

Gutartige Tumore lassen sich in den meisten Fällen mit einem kosmetisch sehr guten Ergebnis entfernen. Dabei finden diese Eingriffe in aller Regel ambulant und unter örtlicher Betäubung statt. Im Gesicht können die Nähte nach ca. 4 bis 6 Tagen entfernt werden.

Bösartige Hauttumore werden nach dem aktuellen Stand der Wissenschaft und unter Einhaltung der Richtlinien therapiert. Ein spezielles Augenmerk liegt hier selbstverständlich auch auf der Rekonstruktion.

Narbenkorrekturen

Nach Unfällen oder vorangegangen Operationen können störende Narben entstehen. Durch Dermabrasion (Schleifen), chirurgische Entfernung und begleitende medikamentöse Maßnahmen können diese behandelt und das Erscheinungsbild so deutlich verbessert werden.

In einem persönlichen Beratungstermin lassen sich die Möglichkeiten einer Narbenkorrektur am besten gemeinsam besprechen.

Insbesondere für kosmetische und ästhetische Eingriffe empfehlen wir eine Vorbehandlung durch eine Kosmetikerin, um die Haut und die Lymphabflusswege optimal für die Operation vorzubereiten.

Unfallfolgen

Funktionelle und ästhetische Beeinträchtigungen in Folge von Unfällen im Kopf-Hals-Bereich können sowohl das Hart- (Knochen) als auch das Weichgewebe betreffen.

Nach einer Untersuchung mittels bildgebender Verfahren (Röntgen, Ultraschall, Fotos usw.), einer sorgfältigen Befundung des Ist-Zustands und einer detaillierten Planung der nächsten Schritte können rekonstruktive Maßnahmen oft zu einer erheblichen Verbesserung und damit zu mehr Lebensqualität für die Patienten führen.

Nach oben scrollen