Unterstreichen Sie Ihre natürliche Schönheit durch modernste Techniken und individuelle Behandlungskonzepte
Natürliche Formgebung
Harmonische Gesichtszüge
Verjüngtes Erscheinungsbild
Glatte Stirnpartie
Frischer Blick
Minimalinvasive Verjüngung
Das sogenannte „abstehende Ohr“ oder Apostasis otis ist eine natürliche Variation der Ohrmuschelstellung. Ohrmuscheln, die einen größeren Winkel als 30° bilden, werden als „abstehend“ wahrgenommen.
In der europäischen Bevölkerung tritt die Apostasis otis mit einer Häufigkeit von ca. 1:4000 auf. Betroffene, vor allem im Kindes- und Jugendalter, leiden oft stark unter „abstehenden Ohren“, daher erfolgt häufig eine Korrektur vor der Einschulung.
Die Wahl des Operationsverfahrens hängt maßgeblich von der individuellen Form der Ohren ab. Die von uns angewandten Methoden beruhen auf verschiedenen Naht- und Ritztechniken. So kann eine dauerhaft stabile und natürliche Form der Ohrmuschel erreicht werden.
Der Eingriff erfolgt bei Kindern in Vollnarkose, bei Erwachsenen genügt meist eine örtliche Betäubung.
Manchmal bilden die Nase und das übrige Gesicht keine perfekte Harmonie. Dabei ist das ästhetische Empfinden individuell verschieden und abhängig von unterschiedlichen Faktoren. Eine sorgfältige Untersuchung, verbunden mit einem persönlichen Beratungsgespräch ist die Voraussetzung, um auch langfristig mit dem Ergebnis des operativen Eingriffs zufrieden zu sein.
Die Nasenkorrektur findet in der Regel in Allgemeinnarkose statt; wir empfehlen eine stationäre Überwachung für eine Nacht. Kleinere Korrekturen erfolgen auf Wunsch auch unter örtlicher Betäubung.
Sollte eine bedeutende Nasenscheidewandverkrümmung vorliegen, kann eine Operation die Beschwerden lindern. Die chirurgische Korrektur wird häufig zusammen mit einer Muschelkorrektur vorgenommen.
Der natürliche Alterungsprozess verursacht ein Erschlaffen der Haut und des darunter liegenden Gewebes. Typische Veränderungen im Gesicht bzw. am Hals sind Schlupflider, tief stehende Augenbrauen, hängende Mundwinkel oder tiefere Falten sowie die Auflösung der Kontur von Kinn und Hals.
Beim Facelift werden die verschiedenen Gewebeschichten remodelliert und neu konturiert. Das Erscheinungsbild wirkt auf diese Weise verjüngt, aber trotzdem natürlich. Der Eingriff erfolgt über einen unauffälligen und schnell verheilenden Schnitt vor und hinter dem Ohr.
Neben dem Facelift bietet die ästhetische Medizin verschiedene minimalinvasive Möglichkeiten mit Botox und Hyaluronsäure-Unterspritzungen.
Das Erschlaffen der Haut an der Stirnpartie kann absinkende Augenbrauen zur Folge haben. Dadurch erscheint der Gesichtsausdruck insgesamt müder. Um das Gewebe zu glätten und zu straffen, werden hinter der Haarlinie mit Hilfe eines Endoskops die einzelnen Hautschichten in kleinen Schritten unter Sicht gelöst und neu gestrafft.
Altersbedingte Veränderungen an den Augen, wie Schlupflider oder Tränensäcke, lassen das Erscheinungsbild eines Menschen schnell müde erscheinen. Langfristig kann es manchmal sogar zu einer Einschränkung des Sichtfeldes und damit des Sehvermögens kommen.
In der Regel lassen sich sowohl die kosmetischen als auch die funktionellen Einschränkungen durch eine ambulante Augenlidkorrektur erfolgreich beheben.
Vor kosmetischen und ästhetischen Eingriffen empfehlen wir eine Vorbehandlung durch eine Kosmetikerin, um die Haut und die Lymphabflusswege optimal für die Operation vorzubereiten.
Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin