Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
MKG AM MARIEN GmbH
Hinrichsenstrasse 1
20535 Hamburg
Telefon: 040 883614480
E-Mail: info@mkgammarien.de
Für alle Fragen zum Datenschutz oder zur Geltendmachung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Ein Datenschutzbeauftragter wurde nicht benannt, da die gesetzlichen Voraussetzungen nach Art. 37 DSGVO derzeit nicht erfüllt sind. Ansprechpartner ist der oben genannte Verantwortliche.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten (Art. 4 Nr. 1 DSGVO) nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Personenbezogene Daten werden regelmäßig nur nach Einwilligung der betroffenen Person verarbeitet oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage besteht.
Wir stützen die Datenverarbeitung je nach Zweck auf die folgenden Rechtsgrundlagen:
Sofern in dieser Erklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wird, verarbeiten und speichern wir personenbezogene Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist. Im Anschluss werden die Daten gelöscht, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten stehen dem entgegen.
Für einzelne Leistungen setzen wir externe Dienstleister ein. Sofern eine Übermittlung in ein Drittland erfolgt, schließen wir mit den jeweiligen Anbietern Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission ab oder stützen die Übermittlung auf Ihre ausdrückliche Einwilligung.
Unsere Website wird bei einem externen Dienstleister (derzeit Vercel Inc., 340 S Lemon Ave #4133, Walnut, CA 91789, USA) gehostet. Der Dienstleister stellt die Infrastruktur für den Abruf dieser Website bereit und verarbeitet dabei in unserem Auftrag Verbindungsdaten. Mit dem Hosting-Anbieter haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der die Einhaltung der DSGVO gewährleistet.
Bei jedem Aufruf unserer Website werden automatisch folgende Daten in den Server-Logfiles erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der technischen Bereitstellung und Sicherheit der Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Logfiles werden spätestens nach 30 Tagen gelöscht, sofern keine sicherheitsrelevante Prüfung erforderlich ist.
Im Rahmen des Hostings kann es zu einer Übermittlung von Daten in die USA kommen. Vercel stützt sich hierfür auf Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO und zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen. Weitere Informationen finden Sie unter https://vercel.com/legal/privacy-policy.
Wir verwenden technisch notwendige Cookies sowie den lokalen Speicher Ihres Browsers, um grundlegende Funktionen (z. B. Anzeige des Cookie-Banners, Speicherung Ihrer Auswahl) bereitzustellen. Ohne diese Speicherung ist eine komfortable Nutzung der Website nicht möglich.
Rechtsgrundlage für den Einsatz notwendiger Cookies und Local-Storage-Einträge ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO in Verbindung mit § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG. Die Einträge werden gelöscht, sobald sie für die Zweckerfüllung nicht mehr erforderlich sind oder Sie Ihre Browserdaten löschen.
Sie können Cookies und Local-Storage-Einträge über die Einstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen oder blockieren. Bitte beachten Sie, dass die Funktionalität der Website dadurch eingeschränkt sein kann.
Wenn Sie uns kontaktieren, verarbeiten wir Ihre Angaben (z. B. Name, Kontaktdaten, Inhalt der Anfrage) zur Bearbeitung Ihres Anliegens. Die Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern es um die Anbahnung oder Durchführung eines Behandlungsvertrags geht, sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO für sonstige Anfragen. Wir löschen die Daten, sobald die Anfrage abschließend bearbeitet wurde, spätestens jedoch nach drei Jahren gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.
Über die auf der Website integrierte Feedback-Funktion können Sie uns freiwillig Hinweise, Verbesserungsvorschläge oder Fehlermeldungen übermitteln. Dabei verarbeiten wir die von Ihnen eingegebenen Informationen sowie automatisch erfasste technische Daten, um Ihr Anliegen nachzuvollziehen und zu bearbeiten.
Verarbeitete Daten können insbesondere sein:
Wir speichern das Feedback in einem gehosteten Datenbankdienst der Upstash, Inc., 1201 Third Ave, Suite 2200, Seattle, WA 98101, USA. Mit Upstash besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag einschließlich Standardvertragsklauseln. Eine Verarbeitung erfolgt nur, soweit dies zur Bearbeitung des Feedbacks erforderlich ist.
Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie durch das Absenden des Feedbacks erteilen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie uns eine formlose Mitteilung (z. B. per E-Mail) schicken. Die Daten werden gelöscht, sobald Ihr Anliegen vollständig bearbeitet wurde, spätestens nach zwölf Monaten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Wir nutzen den datenschutzfreundlichen Analysedienst Plausible Analytics der Plausible Insights OÜ, Väike-Paala 2, 11415 Tallinn, Estland. Plausible arbeitet ohne Cookies oder Profiling und speichert ausschließlich anonymisierte Nutzungsdaten (z. B. Seitenaufrufe, Referer, Gerätetyp, Zeitzone). IP-Adressen werden nur in gekürzter Form verarbeitet und lassen keinen Rückschluss auf einzelne Personen zu.
Die Verarbeitung dient unserem berechtigten Interesse an der bedarfsgerechten Gestaltung und statistischen Auswertung unserer Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Plausible verarbeitet die Daten ausschließlich auf Servern in der Europäischen Union (Hetzner Online GmbH, Deutschland). Rohdaten werden spätestens nach 24 Stunden gelöscht; aggregierte Statistiken bewahren wir für maximal 24 Monate auf.
Plausible respektiert den „Do Not Track“-Header Ihres Browsers. Wenn Sie keine Analyse wünschen, können Sie diese Funktion im Browser aktivieren oder einen Opt-out-Link unter https://plausible.io/privacy verwenden.
Auf unserer Kontaktseite binden wir über ein iFrame den Kartendienst Google Maps ein, um Ihnen eine komfortable Anfahrt zu ermöglichen. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Daten an die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, übertragen werden.
Bei der Nutzung von Google Maps verarbeitet Google unter anderem Ihre IP-Adresse, Standortdaten (sofern freigegeben), Angaben zu Ihrem Endgerät sowie Nutzungsdaten. Die Einbindung erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unseres Online-Angebots und einer leichten Auffindbarkeit der Praxis (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Google verwendet Standardvertragsklauseln, um das europäische Datenschutzrecht einzuhalten. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter https://policies.google.com/privacy. Wenn Sie nicht möchten, dass Google Daten über Sie verarbeitet, verzichten Sie bitte auf die Nutzung der Karte und nutzen Sie alternativ den bereitgestellten Link, um Google Maps in einem neuen Tab zu öffnen.
Sie haben hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten die folgenden Rechte:
Darüber hinaus steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu, insbesondere bei der zuständigen Behörde Ihres Aufenthaltsorts oder des mutmaßlichen Verstoßes. Für Hamburg ist dies der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Ludwig-Erhard-Str 22, 20459 Hamburg (https://datenschutz-hamburg.de).
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie jeweils den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Erklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung.
Stand: März 2025
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert.